vom
Deutschland und die Niederlande pflegen vielfältige Beziehungen im Bereich der Verteidigung und Rüstung. Die Unterzeichnung des Joint Statement bildet eine weitere Stufe hin zu mehr Zusammenarbeit beider Länder auf dem Gebiet von sicherheits- und verteidigungspolitischen Kooperationsprogrammen. Wir begrüßen die zwischen den Verteidigungsministerien Deutschlands und der Niederlande unterzeichnete Vereinbarung und erhoffen uns hiervon eine frühzeitige Einbindung der Industrien beider Länder in die Planung künftig gemeinsam zu beschaffender Ausrüstung für die in verschiedenen Bereichen auch operativ bereits eng verzahnten Streitkräfte Deutschlands und der Niederlande. Lesen Sie hier das BDSV Pressestatement.
vom
Der Hauptgeschäftsführer des BDSV, Dr. Hans Christoph Atzpodien, erklärt zu den am 24.03.2021 durch das Bundesministerium der Finanzen veröffentlichten Eckwerten für die Bundeshalte der Jahre 2022 bis 2024 mit Blick auf den Einzelplan 14 (Budget des Bundesministeriums der Verteidigung).
vom
Als beim Deutschen Bundestag gelisteter offizieller Industrieverband vertritt der BDSV die deutschen Interessen der Sicherheits- und Verteidigungsindustrie so transparent wie es die entsprechenden Regularien erfordern und zulassen. Auch gilt dies für die Mitgliedsunternehmen des BDSV, welche im Einklang mit den nationalen und internationalen Leitlinien sowie unter Einhaltung von Recht und Gesetz wirtschaften.
vom
Die Bundesregierung erteilte im Jahr 2019 Rüstungsexportgenehmigungen im Wert von 8,015 Milliarden Euro, teilte das Bundeswirtschaftsministerium in seinem Rüstungsexportbericht 2019 mit. Dabei entfiel ein Anteil von 55,9 Prozent auf Genehmigungen für Lieferungen in EU-/NATO- und NATO-gleichgestellte Länder. Für Drittländer wurden Ausfuhrgenehmigungen in Höhe von 3,53 Milliarden Euro erteilt.
vom
In einem Brief unter dem Titel „Schutzkleidung statt Waffen“ an Unternehmen der Deutschen Sicherheits- und Verteidigungsindustrie fordert Greenpeace Deutschland von „deutschen Rüstungsunternehmen, im Kampf gegen das Corona-Virus ihre Produktion umzustellen.
Die Corona-Pandemie fordert von uns allen Solidarität ein und erfordert Maßnahmen zum Wohle der Gemeinschaft, somit leisten auch die Unternehmen der Sicherheits- und Verteidigungsindustrie auf allen Ebenen einen wesentlichen Beitrag zur Sicherheit der Bevölkerung.
vom
Der Bundesverband der Deutschen Sicherheits- und Verteidigungsindustrie e.V. (BDSV) begrüßt nachdrücklich das heute vom Bundeskabinett verabschiedete „Strategiepapier der Bundesregierung zur Stärkung der Sicherheits- und Verteidigungsindustrie“. Es ist ein zentraler Baustein in der sicherheits- und verteidigungspolitischen Gesamtstrategie der Bundesregierung.